Lauf der Dinge

Lauf der Dinge

Jahr:  2006
Länge:  92 Min.    Format:  DV/35 mm

Ein Film über Liebe, Freiheit und die Zeit dazwischen

Sun, sea, sex – it’s there for the taking on paradise island! And that’s what they’re here for, kids like Elisa, Richie, Florian, Daniel … They’ve left the cold, gray North behind for fun and adventure on a Mediterranean island. Elisa: rich, spoiled, fleeing from daddy and his stifling upper-class morals. Richie: the sexy drifter for whom every woman is a potential meal ticket; Florian: sensitive, gentle, the type not only girls gravitate to. Daniel: stuck between adolescence and small-mindedness. But even in paradise there are some dark corners that never get any sun. It’s where you can lose your way, or your bearings … where you can discover love or refuse to see it … where you realize that you haven’t really left the cold, gray North behind – but that it’s inside you – and that this is real life … An impressive debut feature by Rolf S. Wolkenstein that takes a wry, unflinching look at young people suddenly facing the hard realities of life on a deceptively sunny vacation island.

Directors Note:
Plakat-Lauf der DingeMich reizte der Gedanke, eine paar junge Menschen unterschiedlicher Herkunft, ins „Paradies“ zu schicken – an einen Ort, der Geborgenheit und Glück verspricht. Im Gepäck aber haben sie ihre Ängste, Fragen und Sehnsüchte. Auf der Insel werden sie umspült von einem Meer an Möglichkeiten und sind doch orientierungslos. Sie erwarten die große Veränderung, wie ein Geschenk, müssen am Ende aber doch selbst entscheiden, wohin ihre Reise geht.
Altbekannte Probleme auf dem Weg ins Leben, die doch immer wieder neu erzählt werden müssen. Das ist der Lauf der Dinge. Der Film beginnt leicht und alltäglich, wie eine Soap, – doch dann bricht die Nacht herein und die Tragödie nimmt ihren Lauf…

Credits:

Buch/Regie:  Rolf S. Wolkenstein
Co-Autoren:  Stefan Eckel, Christian Kux
Kamera:  Peter Drittenpreis
Ton: Frank Bubenzer
Licht: Michael Thoma
Szenenbild:  Rita-Maria Hallekamp
Kostüm:  Stephanie Rieß
Maske:  Samira Ghassabeh
Schnitt:  Sandra Trostel
Musik:  Thies Mynther
Regiesassistenz:  Jakob Rühle
Produktionsleitung:  Sabina Doerr
Herstellungsleitung:  Tina Mersmann
Aufnahmeleitung:  Philipp Hochleichter
Darsteller:  Zoe Weiland, Sebastian Achilles, Manuel Cortez, Jennifer Ulrich, Tom Lass, Milton Welsh, Sergej Lubic, Jens Eulenberger, Megan Gay, Sibylle Prätsch, Tobias Kasimirowicz, Andreas Engelmann, Kathrin Kestler, Klaas Heufer-Umlauf uva.
Produktion:  Intervista Digital Media in Zusammenarbeit mit PICTORION PICTURES und in Koproduktion mit dem Westdeutschen Rundfunk. Gefördert mit Mitteln der FilmFörderung Hamburg und der Filmstiftung NRW
Produzenten:  Sandra Harzer-Kux, Christian Kux
Redaktion:  Andrea Hanke (WDR)

Weitere Spielfilme